Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Master of Arts im Studiengang Supply Chain Management
Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes, grundständiges Studium mit logistischem und/oder wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt (Bachelor oder Diplom) von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität mit Abschlussnote mindestens „Befriedigend“; im Einzelnen siehe bitte Allgemeine Zulassungs- und Einschreibungsordnung der Hochschule
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
Innovative Konzepte und Instrumente im Supply Chain Management, Operations and Information Management, Leadership, Management von IT-Services und IT-Architekturen, Forschungsmethodik, Seminar: Resilienz globaler Lieferketten in ausgewählten Branchen, Business Intelligence mitProjekt: Business Intelligence, Wirtschafsethik und Corporate Governance, Design und Optimierung globaler Netzwerke, Lean Six Sigma im Supply Chain Management, Seminar: Sustainable Supply Chain Management, Echtzeitsteuerung in Supply Chains 4.0, Seminar: Frühwarn- und Risikosysteme im Controlling; Wahlpflichtfach A: Lead Logistic Provider oder Supply Chain Excellence Manager oder Supply Chain Operations Manager; Wahlpflichtfach B: u. a. Anforderungsmanagement und IT-Projektmanagement, Big Data, Digital Business und Entrepreneurship,Kommunikation, Agilität und kreative Arbeitsmethoden, Künstliche Intelligenz; Masterthesis und Kolloquium
- Lehrgangsmaterial:
Online-Module (Skripte, Vodcasts, Live-Tutorien etc.)
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 36 Monate, gesamt 3638 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 23,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Online-Module (Skripte, Vodcasts, Live-Tutorien etc.)
Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1122721
Bei einer Dauer von 24 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 13.735,00 EURO (24 Raten à 539,00 EURO + 799,00 EURO Graduierungsgebühr). Bei einer Dauer von 48 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 16.111,00 EURO (48 Raten à 319,00 EURO + 799,00 EURO Graduierungsgebühr). Die Graduierungsgebühr wird mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung (Kolloquium) fällig.