Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zum Aufbau und die organisatorische Umsetzung betrieblicher Resilienztrainings nach der LOOVANZ-Trainingsmethode
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Empfohlen wird mindestens ein mittlerer Bildungsabschluß oder eine berufliche Ausbildung, erste Erfahrungen im Bereich Gesundheitsförderung; Technische Voraussetzungen: Internetfähiger PC
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Einführung in das Konzept und die Resilienzförderung; LOOVANZ-Kursprogramm mit 10 UE à 90 min und Einweisung in das Curriculum des Resilienztrainingsprogramm ? Durchführung und Gestaltung der einzelnen Trainingseinheiten ? Vorstellung der einzelnen Übungen aus den Trainingsmodulen ? Selbsterfahrung und Kursleiterkompetenz; LOOVANZ-Unterrichtseinheiten: 1. Einführung, 2. Lösungsorientierung, 3. Optimismus, 4. Opferrolle verlassen und Rollenverhalten, 5. Verantwortungsübernahme, 6. Akzeptanz, 7. Netzwerkorientierung, 8. Zukunftsplanung, 9. Zielorientierung, 10. Abschluss
- Lehrgangsmaterial:
11 Module auf einer digitalen Lernplattform, Lernerfolgskontrollen in Form von Onlinetests pro Modul, schriftlicher Wissenstest, Lehrprobe
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 1 Monat, gesamt 24 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 5,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 11 Module auf einer digitalen Lernplattform, Lernerfolgskontrollen in Form von Onlinetests pro Modul, schriftlicher Wissenstest, Lehrprobe
Begleitender Unterricht: ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7379421
Der Kurs vermittelt die Kenntnisse zur Durchführung von anerkannten Präventionskursen. Für die Durchführung der Maßnahmen im Rahmen der Primärprävention nach §20 SGB V kommen unter Berücksichtigung der Ausführungen zu den einzelnen Präventionsprinzipien Anbieter mit folgenden Voraussetzungen in Betracht: ? Grundqualifikation: Staatlich anerkannter Berufs- oder Studienabschluss im jeweiligen Fachgebiet (Handlungsfeld) ? Zusatzqualifikation: Einweisung in das durchzuführende Programm. Nähere Angabe dazu bietet die aktuelle Fassung "Leitfaden Prävention" der GKV.
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Resilienztrainer/in [privatrechtlich]