Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von psychologischen Kenntnissen zur beruflichen Rehabilitation mit dem Schwerpunkt psychischer Erkrankung
Abschluss: institutsinterne Prüfung (Einsendeaufgaben) mit Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
Technische Voraussetzungen: PC mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Rahmen-Studien- und Prüfungsordnung der Zertifikatskurse
Lehrgangsinhalte:
Rehabilitation bei psychischen Störungen, Inklusion, Empowerment und Barrierefreiheit, Bedeutung von Arbeit für psychisch erkrankte Menschen, Der Arbeitsmarkt, Supported Employment, Erwerbsarbeit für psychisch erkrankte Menschen im gesellschaftlichen Kontext, Die Rehabilitationslandkarte, Die Perspektive der Menschen mit psychischer Erkrankung, Die Perspektive der Arbeitgeber, Die Rolle der Jobcenter, Beratung und Planung, Gesundheitsförderung bei psychisch Erkrankten in der WfbM
- Lehrgangsmaterial:
1 Studienbrief, Bücher, Leittexte, unterstützt durch eine digitale Lernplattform
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 4 Monate, gesamt 155 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 9 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 1 Studienbrief, Bücher, Leittexte, unterstützt durch eine digitale Lernplattform
Begleitender Unterricht: fakultative Online-Seminare werden angeboten
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 2104021
Nach erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses wird ein Hochschulzertifikat über die Teilnahme, ausgewiesen mit den erworbenen Credit Points (ECTS) und der erzielten Note, ausgestellt.
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i