Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Master of Arts im Studiengang Public Management (M.A.)
Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Teilnahmevoraussetzungen:
siehe bitte Allgemeine Zulassungs- und Einschreibungsordnung der Hochschule
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
Leadership, Methoden des Projektmanagements, New Work, Forschungsmethodik, Öffentliches Recht und Behördensteuerung, Informationssicherheit und Datenschutz, Wirtschaft und Gesellschaft, Change Management und Organisationsentwicklung, Prozessmanagement und Ablaufoptimierung, EU- und Völkerrecht, Projekt: Kohäsionspolitik und Fördermittelmanagement, Finanzmanagement und Controlling im öffentlichen Sektor, Seminar Gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung, Projekt: Beschaffungswesen und Internationale Ausschreibungen; Wahl einer Spezialisierung aus Wahlpflichtbereich A: Politikfeld: Digitalisierung und Transformation oder Politikfeld: Gesundheit und Soziales oder Politikfeld: HR Analytics und Development oder Politikfeld: Intelligente Stadtgestaltung oder Politikfeld: Nachhaltigkeit und Umwelt u. a. Politikfeld: Gesundheit und Soziales; Wahl einer Spezialisierung aus Wahlpflichtbereich B: u. a. Digitale Transformation, Public, Health, Learning Analytics
- Lehrgangsmaterial:
Online-Module (Skripte, Vodcasts, Live-Tutorien etc.)
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 36 Monate, gesamt 3638 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 23,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Online-Module (Skripte, Vodcasts, Live-Tutorien etc.)
Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1124221
Bei einer Dauer von 24 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 13.735,00 EURO (24 Raten à 539,00 EURO + 799,00 EURO Graduierungsgebühr). Bei einer Dauer von 48 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 16.111,00 EURO (48 Raten à 319,00 EURO + 799,00 EURO Graduierungsgebühr). Die Graduierungsgebühr wird mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung (Kolloquium) fällig.