Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen für eine qualifizierte Tätigkeit im Personalbereich
Abschluss: keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Hauptschulabschluss und Kenntnisse im kaufmännisch-verwaltenden Berufsfeld; technische Voraussetzungen: PC mit Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
entfällt
Lehrgangsinhalte:
Betriebliches Personalwesen: Einführung und Organisation, Personalverwaltung, -planung, -entwicklung, -marketing, -beschaffung, -anforderung, -einstellung, Bewerbungsanalyse, Sozialrecht, Arbeitsschutz und Unfallverhütung, Gesundheitsschutz, Soziale Sicherung, Betriebliches Vorschlagswesen, Grundlagen der Ausbildung, Arbeitszeugnisse; Buchführung und Lohnbuchführung: Praxis der Lohnabrechnung (mit Fallstudien), Tages-, Monats- und Jahreslohnsteuertabellen,Nettolohnabrechnung (mit Fallstudien), Lexware „lohn + gehalt“; Arbeitsrecht: Partner des Arbeitsverhältnisses, Einstellung des Arbeitnehmers, Gestaltung des Arbeitsvertrages, Tarifvertrag und Arbeitsvertrag, Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung, Grenzen der Vertragsfreiheit, Geltungsbereich des Betriebsverfassungsgesetzes, Jugendarbeitsschutz, Berufsbildungsrecht, Kündigungsschutz; Sozialversicherungswesen: Leistungen, Finanzierung, Rechtswege bei Streitigkeiten, Versicherungspflicht, -recht, -freiheit, Meldeverfahren in der Sozialversicherung, Beiträge für Arbeitnehmer, Beiträge im Niedriglohnbereich
- Lehrgangsmaterial:
29 Lehrbriefe, Software Lexware lohn+gehalt, Gesetzestexte
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 516 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 29 Lehrbriefe, Software Lexware lohn+gehalt, Gesetzestexte
Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 6102021
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Fachmann/-frau - Personalwirtschaft [privatrechtlich]