Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 13.241 Weiterbildungskursen von 640 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Personal Branding Junior Consultant (HSB/IHK)

Personal Branding Junior Consultant (HSB-Zertifikat) oder (IHK-Zertifikat)

Inhalt

Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Etablierung einer Personenmarke mit Fokus auf der Erarbeitung einer eigenen Positionierung mithilfe der Personal Branding Canvas

Abschluss: institutsinterne Prüfung oder IHK-Zertifikatsprüfung am Bildungszentrum Dresden gGmbH

Teilnahmevoraussetzungen:
Berufspraxis im Bereich Marketing, fundierte PC-, Windows- und Internet-Anwenderkenntnisse; technische Voraussetzungen: PC mit Internet-Zugang

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung und erfolgreiche Teilnahme an Präsenzseminaren und Online-Seminaren

Lehrgangsinhalte:
Einführung ins Personal Branding, Herkunft und Persönlichkeit, Identität, Werte und Mission, Vision und Big Picture, Zielgruppen- und Themenpositionierung, Schmerzpunkte und Portfolio, Benchmark und Abgrenzung, Elevator Pitch

- Lehrgangsmaterial:

8 Module (u. a. Studienbriefe gedruckt oder auf der Lernplattform),

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 284 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 11 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • 8 Module (u. a. Studienbriefe gedruckt oder auf der Lernplattform),

Begleitender Unterricht: 32 Unterrichtsstunden im virtuellen Seminarraum (Onlinevorlesungen, Übungen etc und vier Dozentensprechstunden) sowie ein Präsenzseminar/Workshop in Mittenaar von 8 Unterrichtsstunden

  • Nah-Unterricht: 40 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 5126821

Unterrichtsart
Fernunterricht i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 8500 
10 Raten zu 829.50 - Prüfungskosten: 205.00 EUR
Fernunterricht

6 Monate

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren