Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung des Grundverständnisses über die offene Arbeit und das offene Konzept in Kindertagesstätten
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossene pädagogische Ausbildung zur staatl. Anerkannten Erzieher/in oder die Arbeit bei einem Träger von Kindertageseinrichtungen mit mindesten 2 Jahren Berufserfahrung, auch eine Zertifizierung oder Ausbildung zur Tagesmutter/zum Tagesvater oder Kinderpfleger/in wird als Vorbildungsvoraussetzung anerkannt, liegen andere Voraussetzungen vor, so werden diese im Einzelfall geprüft; Technische Voraussetzungen: Internetfähiger PC
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen der offenen Arbeit in Kindertagesstätten: Entstehung der offene Arbeit • Merkmale und Leitgedanken • Bild vom Kind und Rolle der päd. Fachkraft • Organisationsstrukturen und Qualitätsentwicklung • Strukturen der Zusammenarbeit intern und extern; Offene Arbeit in der Pädagogischen Praxis: Offene Pädagogik ist Beziehungsarbeit • Impulse durch pädagogische Ansätze: Montessori Pädagogik • Reggio Pädagogik • Der Situationsansatz • Reformpädagogik • Bildung im Kontext der offenen Pädagogik • Raumgestaltung und Materialangebote • Abläufe und Umsetzung in der pädagogischen Praxis; Schwerpunkte der offenen Arbeit: Partizipation • Inklusion • Beobachtung und Dokumentation • Erziehungspartnerschaft • U3 in der offenen Pädagogik • Chancen und Grenzen; Personalmanagement in der offenen Arbeit: Personal finden und binden • Integration neuer Mitarbeiter/innen in die Offene Arbeit • Personalentwicklung • Führung und Teambildung
- Lehrgangsmaterial:
4 Lehrbriefe, 1 Begleitheft, Prüfungsvorbereitung
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 4 Monate, gesamt 86 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 4 Lehrbriefe, 1 Begleitheft, Prüfungsvorbereitung
Begleitender Unterricht: ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7394521
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i