Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Master of Arts im Studiengang Integrative Lerntherapie
Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Teilnahmevoraussetzungen:
Hochschulabschluss mit fachlichem Bezug (z. B. Psychologie, Pädagogik oder Sprachtherapie) und mindestens einjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
Empirische Sozialforschung, Grundlagen der Pädagogik und Psychologie für die Lerntherapie, Grundlagen der klinischen Psychologie für die Lerntherapie, Grundlagen der Lerntherapie – Fachübergreifende Aspekte, Aufbau und Führung einer Lerntherapiepraxis, Datenanalyse, Didaktik des Schriftspracherwerbs – mit Schwerpunkt auf besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben, Didaktik der Mathematik – mit Schwerpunkt auf besonderen Schwierigkeiten im Rechnen, Praxis in einer lerntherapeutischen Einrichtung, Fallstudie, Digitale Medien in der Lerntherapie, Finanzierung, Marketing und Verkauf von Lerntherapie; zwei Wahlmodule aus den drei Bereichen: Lerntherapie und Psychologie, Management und Praxisführung, Schule und Soziale Arbeit; Master-Thesis
- Lehrgangsmaterial:
Module (Lehrbriefe, Podcasts, E-Learning-Einheiten, Online-Veranstaltungen etc.)
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 24 Monate, gesamt 3044 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 29,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Module (Lehrbriefe, Podcasts, E-Learning-Einheiten, Online-Veranstaltungen etc.)
Begleitender Unterricht: fakultative Seminare werden angeboten
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1116221c
Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen. Bei einer Studiendauer von 36 Monaten betragen die Lehrgangskosten 13.968,00 EURO, zahlbar in 36 Raten à 388,00 EURO.