Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Master of Arts im Studiengang Gesundheits- und Pflegepädagogik
Abschluss: Prüfung zum Master of Arts (M.A.)
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes, grundständiges Studium der Gesundheits-, Pflege- oder Medizinpädagogik oder der Gesundheits-, Pflege- oder
Therapiewissenschaften von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität, Abschlussnote mindestens „Befriedigend"; im Einzelnen siehe bitte Einschreibungs- und Anerkennungsordnung (EAO) der Hochschule
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
u. a. Lern- und Entwicklungstheorien, Leadership, Forschungsmethodik, Gesprächsführung und Umgang mit Konflikten, Gesundheitspsychologie und -soziologie, Public Health, Pädagogik in der Erwachsenenbildung, Krisenintervention, Evidenzbasierte Praxis und Prozessgestaltung im Gesundheitswesen, Praxisprojekt: Pädagogische Handlungsfelder
Seminar: Rahmenbedingungen in der Gesundheits- und Pflegepädagogik, Bildungsmanagement in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, Didaktik in Gesundheitsfachberufen, Projektmanagement, Health Care Management, Recht der Arbeitsverhältnisse, Psychologie der Persönlichkeit, Organisations- und Personalentwicklung, Diversity Management,
Projekt: Bildungsmanagement in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, Coaching und Wertemanagement,
Organisationsanalyse und -entwicklung, Förderung von Resilienz, Wirtschaft und Gesellschaft, Digitalisierung in Medizin und Pflege, Personalgewinnung und -bindung in Medizin und Pflege, Virtuelle Begleitung von Entwicklungsprozessen, Forschungsmethoden, Masterarbeit und Kolloquium
- Lehrgangsmaterial:
Online-Module (Skripte, Vodcasts, Live-Tutorien etc.)
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 36 Monate, gesamt 2709 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 17,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Online-Module (Skripte, Vodcasts, Live-Tutorien etc.)
Begleitender Unterricht: fakultative Seminare werden angeboten
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1120621
Bei einer Dauer von 24 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 13.735,00 EURO (24 Raten à 539,00 EURO + 799,00 EURO Graduierungsgebühr). Bei einer Dauer von 48 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 16.111,00 EURO (48 Raten à 319,00 EURO + 799,00 EURO Graduierungsgebühr). Die Graduierungsgebühr wird mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung (Kolloquium) fällig.