Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von umfassenden Kenntnissen der allgemeinen und anorganischen Chemie / Praktische Chemie
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife, eine Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation im Sinne von § 58 Abs. 2 LHG Niveaustufe 6 (nach Europäischen/Deutschen Qualifikationsrahmen), eine einschlägige Berufsausbildung als Chemielaborant/in oder Chemisch-Technische/r Assistent/in; vergleichbare Berufsausbildungen können durch Einzelfallprüfung über die Auswahlkommission ggf. berücksichtigt werden, mind. ein Jahr einschlägiger Berufserfahrung, bei mittlerer Reife müssen Teilnehmende vor Programmantritt darüber hinaus mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung vorweisen können, möglichst Englischkenntnisse und Grundkenntnisse in EDV; Technische Voraussetzung: Internetfähiger PC
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe besondere Studien- und Prüfungsordnung für die an der Hochschule Reutlingen entwickelten Zertifikatsprogramme
Lehrgangsinhalte:
u.a. Grundlagen der Chemie: Chemisches Rechnen, Nomenklatur chemischer Verbindungen; Atombau, Periodensystem: Beziehungen im Periodensystem, Elektronegativität; Chemische Bindung: Ionische Bindung, Bindung in Metallen und intermetallische Phasen, HSAB-Prinzip, MO-Theorie, Hybridisierung, mehratomige Moleküle, VSEPR-Modell, zwischen-molekulare Wechselwirkungen; Chemische Thermodynamik und Reaktionskinetik: Enthalpie, Entropie, Freie Enthalpie, Massenwirkungsgesetz, Reaktionsordnung, Katalyse; Wissenschaftliche Arbeit: Einführung, Zitieren, gute wiss. Praxis
- Lehrgangsmaterial:
16 Module (ca. 88 Studienhefte, Fachbücher, Selbstkontrollaufgaben, Live-Online-Tutorien usw.)
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 48 Monate, gesamt 2064 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 16 Module (ca. 88 Studienhefte, Fachbücher, Selbstkontrollaufgaben, Live-Online-Tutorien usw.)
Begleitender Unterricht: Onlineseminare im 2-Wochen-Rhythmus
- Nah-Unterricht: 166 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7395021
Das Zertifikat wird für den Kurs durch die Hochschule Reutlingen vergeben.
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i