Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Grundlagen- und praxisrelevanten Fachwissen im Bereich Office-Management
Abschluss: keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
spezifischen Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; empfohlen werden praktische Erfahrungen aus der beruflichen Tätigkeit im Sekretariat, Assistenz und Sachbearbeitung; Bassis-PC-Kenntnisse, Grundkenntnisse im Umgang mit Standardsoftware von Microsoft Office sowie erste Erfahrungen im Umgang mit Internetanwendungen; Technische Voraussetzungen: Internetfähiger PC
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Lehrgangsinhalte:
Die Rolle des Office-Managers: Aufgaben und Erwartungen; Zeitmanagement - den Tag aktiv gestalten und effizient nutzen; Termin- und Dokumentenmanagement; Souveräne und zielorientierte Kommunikation; Effiziente Büroorganisation + eLearning: E-Mail Flut im Griff; Erfolgreiche Meetings, Veranstaltungen und Events; Optimale Chefentlastung; Professionelle Korrespondenz mit Brief und E-Mail + eLearning: Rechtschreibregeln für Business: Psychologisches Know-how fürs Office
- Lehrgangsmaterial:
9 Lerneinheiten, eLearnings, interaktive Lernkontrollen, Arbeitshilfen in Form von Tabellen und Checklisten auf einer digitalen Lernplattform
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 5 Monate, gesamt 108 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 9 Lerneinheiten, eLearnings, interaktive Lernkontrollen, Arbeitshilfen in Form von Tabellen und Checklisten auf einer digitalen Lernplattform
Begleitender Unterricht: ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7393121
Es besteht die Möglichkeit, eine optionale Prüfung abzulegen. Voraussetzung dafür ist der Abschluss des Fernkurses Office-Management sowie die Teilnahme am Seminar "Argumentieren - überzeugen - durchsetzen".
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i