Inhalt
Lehrgangsziel:
Vorbereitung auf die theoretische Prüfung zum Erwerb der Musterberechtigung Cessna C525
Abschluss: Prüfung vor der zuständigen Behörde
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnehmer/innen müssen Inhaber/innen einer Pilotenlizenz sein: MPL(A) (Multi-Pilot-License - Aircraft) oder ATPL(A) (Airline Transport Pilot License - Aircraft) mit integriertem HPA (High Performance Aircraft) Theorieteil oder CPL(A) (Commercial Pilot License - Aircraft) oder PPL(A) (Private Pilot License - Aircraft) mit zusätzlich absolviertem HPA Grundlehrgang | zusätzlich eine Mindestflugerfahrung von 200 Stunden als PIC (Pilot in Command) nachweisen können und ein der Lizenz entsprechend gültiges Medical (Fliegerärztliche Tauglichkeit) gem. EU-VO 1178/2011 Teil-MED vorweisen können sowie eine Erlaubnis zur Durchführung des Sprechfunkverkehrs nebst gültiger ICAO Sprachbefähigung English mindestens der Stufe 4 besitzen | technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang,
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
entsprechen den Teilnahmevoraussetzungen
Lehrgangsinhalte:
Aircraft General; Electric; Lighting; Master Warning System; Fuel; Power Plant; Fire Protection; Pneumatics; Ice and Rain Protection; Air Conditioning; Pressurization; Hydraulics; Landing Gear and Brakes; Flight Controls; Avionics; Oxygen; Weight & Balance; Performance | Kenntnisse der relevanten technischen Systeme des Luftfahrzeugmusters Cessna C525 und seiner Varianten sowie Wissen um die Funktionsweise der einzelnen technischen Systemekomponenten, deren Zusammenspiel und Abhängigkeiten.
- Lehrgangsmaterial:
Online-Module
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 1 Monat, gesamt 64 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 15 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Online-Module
Begleitender Unterricht: 2 Tage Präsenzunterricht
- Nah-Unterricht: 14 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 5131022
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Pilotenlizenz