Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.038 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Entspannungscoach

Inhalt

Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Ausübung der Tätigkeit als Entspannungscoach

Abschluss: institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen:
Empfohlen wird mindestens ein mittlerer Bildungsabschluß oder eine berufliche Ausbildung, eine Vorbildung mit primärpräventivem Hintergrund und erste Erfahrungen im Bereich Gesundheitsförderung; Technische Voraussetzungen: Internetfähiger PC

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung

Lehrgangsinhalte:
I. Kursleiter*in für Autogenes Training: Das Stresskapitel, Autogenes Training, Der Acht-Wochen-Präventionskurs, Ausblick Autogenes Training, Kursleiterkompetenzen, Organisation und Kursvermarktung • II. Kursleiter*in für Progressive Muskelrelaxation: Das Stresskapitel, Progressive Muskelrelaxation, Der Acht-Wochen-Präventionskurs, Kursleiterkompetenzen, Organisation und Kursvermarktung • III. Stressmanagement-Trainer*in: Das Stresskapitel, Einweisung in den Präventionskurs, Kursleiterkompetenzen, Organisation und Kursvermarktung

- Lehrgangsmaterial:

11 Module auf einer digitalen Lernplattform, Lernerfolgskontrollen in Form von Onlinetests pro Modul, schriftlicher Wissenstest, Lehrprobe

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 2 Monate, gesamt 73 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 8,5 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • 11 Module auf einer digitalen Lernplattform, Lernerfolgskontrollen in Form von Onlinetests pro Modul, schriftlicher Wissenstest, Lehrprobe

Begleitender Unterricht: ist nicht vorgesehen

  • Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 7386721

Der Kurs vermittelt die Kenntnisse zur Durchführung von anerkannten Präventionskursen. Für die Durchführung der Maßnahmen im Rahmen der Primärprävention nach §20 SGB V kommen unter Berücksichtigung der Ausführungen zu den einzelnen Präventionsprinzipien Anbieter mit folgenden Voraussetzungen in Betracht: - Grundqualifikation: Staatlich anerkannter Berufs- oder Studienabschluss im jeweiligen Fachgebiet (Handlungsfeld) - Zusatzqualifikation: Einweisung in das durchzuführende Programm. Nähere Angabe dazu bietet die aktuelle Fassung „Leitfaden Prävention“ der GKV.

Unterrichtsart
Fernunterricht i
Sonstiges Merkmal
Kursleiter/in - Entspannung [privatrechtlich]

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 1090 
1090.00 EUR
Fernunterricht

2 Monate

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren