Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.698 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Energieberatung Wohngebäude (Vertiefung)

Inhalt

Lehrgangsziel:
Vermittlung von vertieften Fachkenntnissen zur Entwicklung von Gebäude-Energiekonzepten für Neubau- und Sanierungsvorhaben von Wohngebäuden

Abschluss: institutsinterne Prüfung; der Fernlehrgang "Energieberatung Wohngebäude (Basis) mit der Zulassungsnummer 7400821 bereitet in Verbindung mit diesem Fernlehrgang auf die "Qualifikationsprüfung Energieberatung (Wohngebäude) des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vor.

Teilnahmevoraussetzungen:
Basiskenntnisse erworben im Fernlehrgang "Energieberatung Wohngebäude (Basis)"; empfohlen werden Kenntnisse aus bauverwandten Berufen, Hochschulabsolventen z.B. der Disziplinen Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung, Bauphysik, Handwerker*innen, staatl. gepr. Techniker*innen; technische Voraussetzungen: PC mit Internetzugang

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung

Lehrgangsinhalte:
Block 1: Einleitung, Block 2: Vorstellung des Beispielgebäudes und Auftaktgespräch, Block 3: Bestandsaufnahme vor Ort und Software-Eingabe, Block 4: Optimierung der Gebäudehülle, Block 5: Optimierung der Anlagentechnik, Block 6: Zusammenfassung in einem Energiekonzept, Block 7: Begleitung der Umsetzung, Block 8: Erbringen der gesetzlichen/formalen Nachweise, Block 9: Monitoring

- Lehrgangsmaterial:

19 Studienbriefe, Online-Tests, Videos sowie ergänzende Materialien auf der Lernplattform

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 3 Monate, gesamt 64 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 5 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • 19 Studienbriefe, Online-Tests, Videos sowie ergänzende Materialien auf der Lernplattform

Begleitender Unterricht: eintägig

  • Nah-Unterricht: 8 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 7403121

Der Lehrgang schließt mit der Abschlussprüfung zur/zum "Energieberater:in TU Darmstadt für Wohngebäude" als Zertifikat des Veranstalters ab. Dafür ist neben der Online-Abschlussprüfung die Teilnahme an Online-Präsenzterminen im Umfang von mindestens 6 Stunden obligatorisch.

Unterrichtsart
Fernunterricht i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 2220 
2 Raten zu 950 EUR, sonstige Kosten: 320 EUR
Fernunterricht

3 Monate

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren