Inhalt
Lehrgangsziel:
Vorbereitung auf die Prüfung zum "Energieeffizienzexperte/in für Wohngebäude" gemäß des aktuellen Regelheftes der Energieeffizienz-Expertenliste der dena: Basis + Vertiefung für Wohngebäude
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundqualifikation zur Ausstellung von Energieausweisen gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) § 88 oder erfolgreiche BAFA- Zusatzqualifikationsprüfung. Im Einzelnen siehe bitte www.bafa.de und www.energie-effizienz-experten.de. Technische Voraussetzungen: PC mit Internet-Zugang bzw. Laptop für Präsenzseminare
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung und erfolgreiche Teilnahme an den Seminaren
Lehrgangsinhalte:
Rechtliche Grundlagen - Basis + Vertiefung, Bestandsaufnahme und Dokumentation - Basis + Vertiefung, Beurteilunug der Gebäudehülle - Basis + Vertiefung, Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen - Basis + Vertiefung, Raumlufttechnische Anlagen und Kühlung - Basis + Vertiefung, Strom aus erneuerbaren Energien - Basis + Vertiefung, Bilanzierung von Gebäuden und Nachweise Basis + Vertiefung, Erstellung von Nachweisen und Beratungsberichten - Basis + Vertiefung, Projektarbeit
- Lehrgangsmaterial:
8 Module auf einer Lernplattform (Skripte, Online-Seminare, Fallstudien, Tests etc.)
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 284 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 11 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 8 Module auf einer Lernplattform (Skripte, Online-Seminare, Fallstudien, Tests etc.)
Begleitender Unterricht: ein 2-tägiges Präsenzseminar an verschiedenen Orten ggf. auch als Live-Online-Seminar
- Nah-Unterricht: 16 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7413522
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Energieberater/in [privatrechtlich]