Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Grundlagenkenntnissen für die Ausstellung von Energieausweisen und Optimierungsempfehlungen für Nichtwohngebäude
Abschluss: Institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Energieausstellungsberechtigung für Wohngebäude, PC-Anwenderkenntnisse; technische Voraussetzungen: PC mit Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Rechtliche Grundlagen - DIN V 18599 - Regenerative Energien - Strom aus Erneuerbaren Energien - PV-Anlagen - Energiemanagement und
Energieaudits
- Lehrgangsmaterial:
4 Online-Module
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 4 Monate, gesamt 138 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 8 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 4 Online-Module
Begleitender Unterricht: 3 Tage Präsenzunterricht
- Nah-Unterricht: 18 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7410321
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Energieberater/in [privatrechtlich]