Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.038 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Digitale Transformation

Inhalt

Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen zur Einordnung, Analyse und Entwicklung von Strategien und Strukturen sowie Definition von Voraussetzungen der digitaler Transformation

Abschluss: institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium mit mehrjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Unternehmenssteuerung, Finanzen, Marketing oder Sales; empfohlen werden Vorkenntnisse in der Digitalisierung; Technische Voraussetzungen: Computer, der mindestens WIN 7 oder OS 10.10 unterstützt und über 4 GB Arbeitsspeicher verfügt; Internetverbindung mit mindestens einer DSL-6Mbit-Verbindung; Browserempfehlung Chrome (möglich auch Internet Explorer, Edge, Firefox); Bildschirm mit einer Mindestauflösung von 1280*1024, Headset oder Mikrofon und Lautsprecher, Adobe Connect

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung

Lehrgangsinhalte:
Digitale Innovation - Herausforderungen, Elemente einer Transformationsstrategie, Der Weg zur Transformationsstrategie, Managementrollen in der digitalen Transformation, Reifegradmodelle als Hilfsmittel, Besonderheiten an Projekten der digitalen Transformation, Digitale Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle, Digitale Kundenschnittstellen, Digitale Geschäftsprozesse, IT-Landschaft vorbereiten Erweiterbarkeit möglich machen, Transformationsfördernde Organsiationsformen, Digitale Transformation der Unternehmenskultur, Aufbau von Kompetenzen für die digitale Transformation
Erkenntnisse erfolgreicher digitaler Transformationen

- Lehrgangsmaterial:

14 Lerneinheiten auf einer digitalen Lernplattform, Grundlagenliteratur, Lernvideos, Wissenstests, Transferaufgaben in Einzel- oder Gruppenarbeit, eine Projektarbeit

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 4 Monate, gesamt 120 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 7 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • 14 Lerneinheiten auf einer digitalen Lernplattform, Grundlagenliteratur, Lernvideos, Wissenstests, Transferaufgaben in Einzel- oder Gruppenarbeit, eine Projektarbeit

Begleitender Unterricht: wöchentliche Online-Tutorien von je 90 Minuten

  • Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 7383021

Unterrichtsart
Fernunterricht i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 3105 
4 Raten zu 776.25
Fernunterricht

4 Monate

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren