Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur strukturierten Planung, Vorbereitung, Durchführung von Stress-Coaching und Abschluss des Coaching Prozesses
Abschluss: eine Prüfung ist nicht vorgesehen
Teilnahmevoraussetzungen:
bestimmten Schul- oder Ausbildungsabschlüsse sind nicht erforderlich, empfohlen werden Erfahrungen aus der beruflichen Tätigkeiten als Coaches/Selbstständige, Führungskräfte/ Teamleiter, Personalverantwortliche, Verantwortliche für betriebliches Gesundheitsmanagement, Pflegekräfte, Ärzte/Ärztinnen, Heilpraktiker/innen, Physio- und Ergotherapeut/innen, Osteopath/innen, Yogalehrer/innen, Ernährungsberater/innen, Lehrer/innen und sonst. soziale Berufe; Technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Lehrgangsinhalte:
Kick-Off, Mission & Fundament legen: Definition und Wirkung eines Stress-Coaches, Struktur & Aufbau einer Coaching-Stunde, die ersten Werkzeuge für ein gelungenes Coaching |Drachenberg-Methode im Coaching-Prozess: Einstellung zum Thema Stress, Hebel von An- und Entspannung, Drachenberg-Methode + Integration in Coaching Sessions | Die Werkzeuge eines Stress-Coaches: Fragetechniken, Aufbau einer positiven Beziehung zum Coachee | Stress-Detektiv*in werden: Glaubenssätze, Stress-Anteils-Bestimmung | Transformation auslösen: Voraussetzung für Transformation, Gewohnheiten, Erweiterung deiner Coaching-Werkzeug-Kiste | Professionalisierung, Abgrenzung & Alltagstransfer: Kommunikation, Emotionen, Abgrenzung
- Lehrgangsmaterial:
6 Module, Lernvideos, Checklisten, Anleitungen, Toolbox, Selbsterfahrung in der Coach Rolle
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 90 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 3,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 6 Module, Lernvideos, Checklisten, Anleitungen, Toolbox, Selbsterfahrung in der Coach Rolle
Begleitender Unterricht: 14 Live-Calls - davon 6 Trainings-Coaching als Stress-Coach, 6 Trainings-Coaching als Coachee
- Nah-Unterricht: 56 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7404421
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i