Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten aus dem Bereich des Managements von digitalen Medien
Abschluss: institutsinternes Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
berufsqualifizierende Ausbildung und/oder Studium, bevorzugt im Bereich Marketing, PR, Werbung oder Unternehmenskommunikation, technische Voraussetzung: PC mit mindestens WIN 7 oder OS 10.10 und 4 GB Arbeitsspeicher, Internetzugang und aktuellem Browser, Mikrofon und Lautsprecher
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Digitale Medienstrategie und digitale Identität - Digital Media und Content Management - Ziele und Zielgruppen von Unternehmensmedien und Content - Entwicklung und Bewertung eines Medienportfolios - Geschäftsmodelle und Medieneinsatz -Planung von Medien- und Contentproduktionen -Problemanalyse und Definition von Anforderungen - Produktentwicklung - Produktionsplanung - Kalkulation von Medienprodukten und Content-Produktion - Konzeption von Medien- und Contentproduktionen - Überblick Medientechnik - Standards in der Medien- und Content-Produktion Visual und Multimedia Storytelling - Artefakte der Medien- und Content-Produktion - Umsetzung von Medien- und Contentproduktionen - Agiles Projektmanagement - Produktionsprozess - Medien- und Content Distribution -
Rechtliche Grundlagen - Wirkung von Medien und Werbung - Medien- und Werbe-Ethik
- Lehrgangsmaterial:
30 Online-Module
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 181 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 7 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 30 Online-Module
Begleitender Unterricht: wöchentliche Online-Tutorien von je 90 Minuten
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7384121
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i