Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Fachkenntnissen aus dem Bereich des Betriebliches Gesundheitsmanagement
Abschluss: Hochschulzertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
siehe Studien- und Prüfungsordnung zu den Zertifikatskursen
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe Studien- und Prüfungsordnung zu den Zertifikatskursen
Lehrgangsinhalte:
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Demografischer Wandel, Gesundheitsmodelle, Prävention und Gesundheitsförderung, Ebenen des BGM, Akteure und Gremienarbeit, Betriebsvereinbarungen, Die Rolle der Führungskraft, Projektmanagement, Arbeits- und Organisationsdiagnostik, Betriebliche Gesundheitsberichterstattung, Kommunikation und Evaluation des BGM; Betriebliches Gesundheitsmanagement Digital: Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeit, Struktur des e- und mobile-Health-Marktes, Einsatzmöglichkeiten von Onlineangeboten und Apps im BGM, Big Data, Gamification und Nudges, Datenschutz, Medizinische Kriterien zur Bewertung von Apps, Wirtschaftliche Kriterien zur Auswahl von digitalen Lösungen, Controlling im digitalen BGM
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 155 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 6 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 2 Lehrbriefe
Begleitender Unterricht: fakultative Seminare können belegt werden, Näheres bitte beim Anbieter erfragen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 2103121
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in [privatrechtlich]