Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von weiterführenden Kenntnissen zur Umsetzung betrieblicher Resilienztrainings nach der LOOVANZ-Trainingsmethode
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Empfohlen wird mindestens ein mittlerer Bildungsabschluß oder eine berufliche Ausbildung, Ausbildung zum Resilienztrainer; Technische Voraussetzungen: Internetfähiger PC
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Einführung in das betriebliche Resilienztraining * Organisationale Resilienz * Resilienztraining in Organisationen * Einweisung in die betrieblichen LOOVANZ-Konzepte (2 aus 7 und 3x3h) * Methoden aus dem betrieblichen Resilienztraining
- Lehrgangsmaterial:
5 Module auf einer digitalen Lernplattform, Lernerfolgskontrollen in Form von Onlinetests pro Modul, schriftlicher Wissenstest
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 1 Monat, gesamt 24 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 5,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 5 Module auf einer digitalen Lernplattform, Lernerfolgskontrollen in Form von Onlinetests pro Modul, schriftlicher Wissenstest
Begleitender Unterricht: ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7379521
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Resilienztrainer/in [privatrechtlich]