Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Fachkenntnissen um über die Arten, Wirkweisen, Risiken und Darreichungsformen von Nahrungsergänzungsmitteln beraten zu können
Abschluss: nach erfolgreicher Bearbeitung der drei Studienhefte inkl. E-Tests: Abschlusszeugnis „Nahrungsergänzungsmittel“, nach zusätzlicher, erfolgreicher Bearbeitung von zwei Klausuren (Einsendeaufgaben): Abschlusszertifikat „Berater*in für Nahrungsergänzungsmittel“
Teilnahmevoraussetzungen:
Kenntnisse im Bereich Ernährungslehre sowie beraterische Fertigkeiten, diese können Sie über den Fernlehrgang „Ernährungsberater/in“ oder anderweitig erwerben; technische Voraussetzungen: Computer mit Internetzugang und ggf. Headset (Kopfhörer, Mikrofon) für die Teilnahme an Online-Chats
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
entfällt
Lehrgangsinhalte:
Bedeutung und Definition – Abgrenzung, Kennzeichnung, Health Claims und Verbraucherschutz – Risiken und Problematik – Nahrungsergänzungsmittel (NEM): Wann nötig und sinnvoll? – Nährstoffbedarf, Referenzwerte – Radikale und Antioxidantien – NEM mit Vitaminen – NEM mit Mineralstoffen und Spurenelementen – Vitaminoide – Aminosäuren und Aminosäure-Derivate – Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren – Botanicals
- Lehrgangsmaterial:
1 Begleitheft, 3 Studienhefte
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 5 Monate, gesamt 129 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 6 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 1 Begleitheft, 3 Studienhefte
Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7394421
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Berater/in für Nahrungsergänzungsmittel [privatrechtlich]