Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.045 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Krisenmanagement - Certified Expert in Crisis Management

"Krisenmanagement" mit dem Abschluss "Certified Expert in Crisis Management"

Inhalt

Lehrgangsziel: Vermittlung von Fachkenntnissen aus dem Bereich des Krisenmanagements

Abschluss: Hochschulzertifikat

Teilnahmevoraussetzungen:
siehe Studien- und Prüfungsordnung zu den Zertifikatskursen

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe Studien- und Prüfungsordnung zu den Zertifikatskursen

Lehrgangsinhalte:
Die Bedeutung von Krisenmanagement in unsicheren und volatilen Zeiten - Die Psychologie der Krise - Konzepte und Methoden zum Krisenmanagement (z. B. Organisationale Resilienz, Resilience Engineering) - Möglichkeiten und Grenzen des Krisenmanagements - Elemente eines strategischen Krisenmanagements - Kompetenzen eines professionellen Krisenmanagements - Beispiele für strategisches Krisenmanagement (Finanzkrise 2008/09, europäische Schuldenkrise 2010/11, Corona-Pandemie 2020/21) - Lessons learned und Schlussfolgerungen für die Zukunft des Krisenmanagements

- Lehrgangsmaterial:

2 Lehrbriefe

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 155 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 6 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • 2 Lehrbriefe

Begleitender Unterricht: fakultative Seminare können belegt werden, Näheres bitte beim Anbieter erfragen

  • Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 2103021

Unterrichtsart
Fernunterricht i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 1290 
6 Raten zu 215.00 EUR
Fernunterricht

6 Monate

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren