Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.647 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Stufen des Lebens-Kurs

Inhalt

Vaterunser - ein beinahe alltägliches Gespräch

Die meisten von uns haben schon in den verschiedensten Lebenslagen das VATERUNSER gesprochen. Es ist uns schon oft zur Routine geworden. Wir haben es einmal auswendig gelernt und beten es mit, weil es bei kirchlich-festlichen Anlässen dazu gehört und ein Teil des Gottesdienstes ist.

Manchmal stolpern wir an einer Stelle und die Gedanken schweifen ab, weil da ein Satz formuliert ist, knapp und exakt, der es uns schwer macht, einfach weiterzusprechen.

Wir möchten in den vier Kursrunden dieses altbekannte Gebet miteinander ins Gespräch bringen und buchstabieren. Wie heilsam ist für uns ein Gespräch, in dem wir uns mit dem, was Leben ausmacht, aussprechen können. Wie entlastend ist es, wenn wir das, was wir erhoffen, zu einer Bitte umformulieren dürfen.

Vielleicht kann das VATERUNSER wieder zu unsrem Gespräch werden!

In den Glaubenskursen 'Stufen des Lebens' spüren wir seelsorgerlich behutsam die Fragen nach Lebenssinn und Lebensperspektiven auf. Wir wollen miteinander entdecken, wie biblische Aussagen heute in unser Leben hineinsprechen. Es werden keine Bibelkenntnisse vorausgesetzt.

 



Zielgruppe: Ehrenamtliche, Frauen, Männer, Senioren und Seniorinnen

Referent/in: Barbara Reumann, Bad Bergzabern

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
04.02.25 - 25.02.25 19:30 - 21:30 Uhr Abends
Di.
kostenlos
Anmeldung erbeten
76887 Bad Bergzabern

max. 30 Teilnehmer

Gemeindehaus "Alter Kindergarten"!

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren