Inhalt
Wie geht das digital? (Hybrid)
Unsere Präsenzveranstaltungen leben von der Interaktion mit den Teilnehmenden, von Umfragen, von Anmerkungen und Kommentare, durch die verschiedensten Abfragen und die Evaluation am Ende der Veranstaltung. Auch im digitalen Raum können solche Beteiligungsprozesse durchgeführt werden, aber wie macht man sowas? Welche Tools können mir dabei helfen? Und Wie schaffe ich es alle Teilnehmenden mit einzubeziehen?
Am Dienstag, den 17. Mai 2022 lädt Christian Gisinger von 17:00 bis 19:30 Uhr dazu ein gemeinsam ein paar Mittel und Werkzeuge auszuprobieren, die genau bei diesen Fragen helfen können. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, welche der Tools und Methoden für unsere jeweiligen Teilnehmenden geeignet sind und diese testen.
Die Teilnahme zur Veranstaltung ist online per Zoom oder in Präsenz in der Evangeli-schen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft möglich. Geben Sie in unserem Anmelde-formular unter 'Dokumente' bitte an, ob Sie per Zoom oder in Präsenz teilnehmen möchten.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe 'Digitale Kompetenzen stärken: Online-Veranstaltungsreihe für Lehrende 2022'.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen der Reihe finden Sie unter: https://t1p.de/ArbeitsstelleDigital
Online-Teilnahme:
Die Teilnahme am Fortbildungsworkshop kostet 30,00 €.
Melden Sie sich bis Freitag, den 13.05.2022 über unser beigefügtes Anmeldeformular an oder senden Sie uns die nötigen Anmeldedaten aus dem Formular per E-Mail an: monika.daehmlow@evkirchepfalz.de . Wenn die Teilnahmegebühr bei uns eingegangen ist (Zahlung bitte bis Montag, den 09.05.22) erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten für die Veranstaltung. Geben Sie hierfür bitte auch Ihre E-Mail-Adresse auf dem Anmeldeformular an.
Vorab Wichtig:
Für die Teilnahme wird das kostenlose Programm 'ZOOM Cloud Meeting' auf PC oder Laptop benötigt. Eine Anleitung zur Nutzung von Zoom finden Sie hier: https://www.evangelische-arbeitsstelle.d..
• PC / Laptop sind für Zoom besser geeignet als Smartphone / Tablet.
• Um sich am Austausch zu beteiligen, sind eine Webcam und ein Mikrofon (einge-baut oder als externes Gerät) nötig.
• Für das Testen der Tools ist auch die Verwendung eines Smartphones von Vor-teil.
Teilnahme vor Ort in der Evangelischen Arbeitsstelle:
Die Plätze sind auf 10 Teilnehmende begrenzt. Es gilt die 3G-Regel. Bitte entsprechen-den Nachweis mitbringen.
Melden Sie sich bis Montag, dem 02.05.2022 über unser beigefügtes Anmeldeformular an und überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis Montag, den 09.05.22.
Vorab Wichtig:
• Für das Testen der Tools brauchen Sie einen Laptop bzw. ein Tablet.
• Falls vorhanden: Bringen Sie bitte auch Ihr Smartphone mit.
Anmeldung ist erforderlich!
Zielgruppe: Ehrenamtliche, Sonderveranstaltung
Referent/in: Christian Gisinger