Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.940 Weiterbildungskursen von 670 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

?So starten Sie durch" - Berufliche Veränderungsresistenz überwinden

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Sie wollen wieder selbstbestimmt arbeiten und Ihre lang gehegten beruflichen Ziele auch erreichen?In diesem Online-Workshop finden wir heraus woran es liegt, dass wir oftmals sprichwörtlich auf der Zielgeraden schlapp machen. Denn: Ziele zu benennen ist relativ einfach. Sie dann aber auch umzusetzen ist erfahrungsgemäß viel schwerer.Wir bedienen uns verschiedenster (neuro-)wissenschaftlicher Erkenntnisse und Coaching-Methoden, um unserer beruflichen Trägheit im wahrsten Sinne des Wortes Beine zu machen. Sie bekommen Tipps und Tricks an die Hand und erfahren:Warum es wichtig ist, konkreteZiele zu habenWie Sie berufliche Ziele am besten gestalten, damit Sie diese auch erreichenWelche kleinen aber regelmäßigen Handlungen Sie zum Erfolg führenWie Sie zielführende Gewohnheiten etablierenZiel des Online-Workshops ist, die Teilnehmer zu befähigen, eigene berufliche Ziele realistisch zu formulieren sowie systematisch und stringent auf deren Erreichung hinzuarbeiten.
?Im Fokus des Online-Workshops stehen das Erarbeiten individueller Strategien zur eigenen beruflichen Zielerreichung und der Austausch der Teilnehmenden untereinander. Kurze Theorie-Impulse, viel interaktive Arbeitin Kleingruppen sowie der Einsatz digitaler Trainingstools (Break-Outs, digitales Whiteboard, Mindmaps, Umfragetools etc.) sorgen für ein abwechslungsreiches, kurzweiliges und praxisnahes Weiterbildungsformat. 
Die Referentin Susanne Herz hat BWL studiert und über 17 Jahre Erfahrung in den Bereichen Personalberatung und -auswahl in internationalen Unternehmen.Im Jahr 2013 hat sie ihr eigenes Unternehmen für Karriereberatung & Coaching gegründet und unterstützt seither Menschen bei der selbst bestimmten Karriere- und Lebensgestaltung.

Einige Rückmeldungen von Teilnehmenden an dem Workshop "Bleibe ich oder gehe ich mit Susanne Her:
?Gelungene Mischung aus Input, Austausch und Interaktion am Bildschirm?? ?Der zeitliche Rahmen und die kurzen Pausen waren genau richtig."
?Ich fand die Veranstaltung sehr inspirierend und habe mir viele Punkte mitgenommen, die ich bereits umsetze??
?Ich kann das Seminar nur weiterempfehlen und freue mich, wenn es weitere Angebot in diese Richtung geben wird.?
?Der Workshop war sehr gut, ich hätte gerne noch eine Stunde länger gehabt. Die technischen Mittel für online-Seminare fand ich gut dosiert und eingesetzt ? sehr professionell!?
?Überrascht hat mich die Offenheit der Gruppe bei diesem doch sehr persönlichen Thema. Es hat mich begeistert, selbst auch hilfreiche Tipps in die Runde bzw. die Kleingruppen geben zu können.?
Kooperationspartner:
KEB Saarbrücken
Ursulinenstr. 67
66111 Saarbrücken
Kooperationspartner:
KEB Westeifel
Kalvarienberg 1
54595 Prüm
Kooperationspartner:
KEB Mittelmosel
Moselweinstr. 15
56821 Ellenz-Poltersdorf
Kooperationspartner:
KEB Koblenz
Florinspfaffengasse 14
56068 Koblenz
Kooperationspartner:
KEB Trier
Weberbach
54290 Trier
Kooperationspartner:
Kolpingwerk Diözesanverband Trier
Dietrichstr. 42
54290 Trier


Dozent/in: Herz, Susanne

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 3 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
25.03.22 - 26.03.22 16:00 - 13:00 Uhr WE Wochenende
Fr. und Sa.
80  Digitales Angebot - Zugang erfolgt nach Anmeldung

max. 15 Teilnehmer

Weitere Informationen

03.02.23 - 04.02.23 16:00 - 13:00 Uhr WE Wochenende
Fr. und Sa.
s.o.
80  s.o.

max. 15 Teilnehmer

Weitere Informationen

03.03.23 - 04.03.23 16:00 - 13:00 Uhr WE Wochenende
Fr. und Sa.
s.o.
80  s.o.

max. 15 Teilnehmer

Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren