Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Entscheidungsberatung (HSB)

Dieses Angebot ist in Vorbereitung.

Inhalt

Die Begleitung individueller Entscheidungsprozesse und die Unterstützung von Entscheidungsfindung sind definierte Ziele der Beratung an Hochschulen. Die Ratsuchenden sind meist junge Erwachsene, die sich orientieren, (beruflich) selbstverorten und in diesem Zuge weitreichende Entscheidungen für ihren weiteren Bildungs-, Berufs- und Lebensweg fällen müssen. Hier kann eine professionelle Studierendenberatung gezielte Hilfestellung bieten und Einflussfaktoren wie Zukunftsängste der Ratsuchenden, die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes oder individuelle Erwartungshaltungen Dritter reflektieren und in den Entscheidungsprozess integrieren. Aber nicht nur Studierende, auch Beratende oder deren Kolleg-innen stehen mitunter vor schwierigen Entscheidungen und können von einer gezielten Entscheidungsberatung profitieren. Unter Einbezug eigener Beispiele aus Ihrer beruflichen Praxis erarbeiten wir Methoden und Materialien, die Ihnen dabei helfen sollen, individuelle Entscheidungsprozesse und nachhaltig zufriedenstellende Entscheidungsfindungen zu begleiten.
 
Inhalte:
 



  • aktuelle Anforderungen des Arbeitsmarktes


  • Herausarbeiten von Kompetenzen, Werten und Zielen


  • Kompetenzbilanzierung


  • Methoden und Materialien der Entscheidungsberatung


  • Praxis- und Fallbeispiele


 
Dieses Modul ist auch für die Handlungsfelder Beratungskompetenzen oder pädagogische und psychologische Theorien anrechenbar

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 4 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
06.07.22 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mi.
280  Saarstr. 21
55122 Mainz

max. 20 Teilnehmer


Dauer: 1 Tage

07.07.22 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Do.
280  s.o.

max. 20 Teilnehmer


Dauer: 1 Tage

21.03.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig 280  s.o.

max. 20 Teilnehmer


Dauer: 1 Tage

22.03.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägigs.o. 280  s.o.

max. 20 Teilnehmer


Dauer: 1 Tage

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren