Inhalt
Menstruation, Kinderwunsch, Wechseljahre - in jeder Lebensphase hängt das Wohlbefinden der Frau eng mit ihrem Hormonhaushalt zusammen. Mit gezielten Atemtechniken und Körperübungen versucht Hormonyoga sanften Einfluss auf die hormonbildenden Organe zu nehmen und kann so helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren. Zudem soll die Praxis das Immunsystem und den Kreislauf stärken. Bei Brustkrebs, starker Endometriose und während der Schwangerschaft sollte Hormonyoga nicht praktiziert werden.
Sie benötigen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Yogamatte
6 Termin(e)
Montag, 19:45 Uhr