Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.832 Weiterbildungskursen von 644 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Entdeckungstouren in die Region Romantische Wanderung zum Heiligenberg

Inhalt

Rainer Rausch, ein passionierter Entdecker der Kurpfälzer Region, hat für Sie eine ganz wunderbare Wanderung zusammengestellt, die er mit folgenden Worten beschreibt:
"dem Weg hoch zum Heiligenberg (neben dem Königstuhl, auf dem das Schloss thront, einer der beiden Hausberge Heidelbergs) liegen unter anderem eins von drei Toren gleichen Namens, was Kugelrundes vom Kurfürst von der Pfalz, ein Wiegenlied, die Mutter aller Bibliotheken, ein ritterliches Haus, ein pfälzer Affe, ein merkwürdiger Straßenname, ein wilder, ungebärdiger Geselle, die schönste Brücke der Welt (laut Goethe), etwas Liebenswertes aus einem Kühlen Grunde, ein sich schlängelnder Weg mit 163 Stufen aus Sandstein, ein ehemaliger, heute weltberühmter Wingertsweg, ein Ausblick von Meister Merian, ein Stein zum Gedenken an eine Prinzessin, Bäume für Bienen, ein Gärtchen zum Nachdenken und Philosophieren, besondere Eichen, ein martialischer Turm mit fantastischem Blick in die Pfalz, ein Loch, das auch Victor Hugo einen Besuch wert war, ein ruinöses Kloster, eine Heimstatt einer bestimmten Schreckenart, ein weniger ruinöses Kloster mit beachtlicher Flora ringsum und eine Schenke im Walde.
Auf dem Heimweg liegen im Stadtteil Neuenheim eine große Versuchung für Schokoladenfreunde und nahebei eine bezaubernde "Welt im Kleinen".
Keine Sorge ob der sommerlichen Temperaturen, wir wandern im Schatten des Waldes in einem Tempo für Genießer*innen. Für kühle Getränke bei schmackhafter Einkehr in der "Waldschenke" auf dem Heiligenberg ist gleichfalls gesorgt.
Fahrt/Treffpunkt: Wir treffen uns morgens um 08.30 Uhr an der S-Bahnhaltestelle Ludwigshafen Mitte/Rolltreppe zu Gleis 3. Dort können gemeinsam Gruppentickets gelöst werden. Wir fahren um 8.57 Uhr mit der S-Bahn bis Heidelberg-Altstadt und starten dann von dort aus um 09.30 Uhr mit der Wanderung.
Die erste Wegstrecke bergauf zu Fuß ist 4,2 km lang, der nur noch bergab führende Rückweg nach Neuenheim etwa 2,5 km. Von dort gelangt man per Straßenbahn zum Hauptbahnhof Heidelberg und von dort um ca. 14.30/15.00 Uhr wieder zurück nach Ludwigshafen.

1 Termin(e)

Samstag, 08:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
20.05.23 08:30 - 15:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
10  Bürgerhof
67059 Ludwigshafen
Deutschland

Termine:
20.05.2023 von 08:30 bis 15:00 Uhr

Dozent: Herr Rainer Rausch
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren