Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 22.504 Weiterbildungskursen von 648 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Besser kommunizieren in Alltag und Beruf

Inhalt

In Gesprächen führen häufig schon Kleinigkeiten zu Missverständnissen und Konflikten. Unbewusste Verhaltensmuster beeinflussen, wie wir die Aussagen anderer wahrnehmen und interpretieren. Für unser Gegenüber ist es genauso. In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Elemente der Kommunikation kennen und erfahren, wie Sie dieses Wissen positiv für sich umsetzen können. Es werden Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten für eine zielgerichtete und respektvolle Kommunikation im Berufsalltag aufgezeigt, die Sie in Übungen mit den anderen Teilnehmenden gleich ausprobieren können.
Inhalte sind:

  • Selbstbild - Fremdbild: Was habe ich gesagt, was wurde vom Gesprächspartner verstanden?
  • Einfluss von Wahrnehmung und Interpretation
  • verständlich formulieren
  • respektvoll kommunizieren
  • aktiv zuhören

    1 Termin(e)

    Samstag, 09:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
20.01.24 09:00 - 16:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
64  Hoevelstr. 6
56073 Koblenz
Deutschland

Termine:
20.01.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren