Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Latein im 21. Jh. - Relictum oder Futurum? Vortrag mit anschließender Diskussion

Inhalt

Latein im 21. Jahrhundert - Relictum oder Futurum ...?Warum soll es auch im 21. Jahrhundert noch sinnvoll und nützlich sein, Latein zu lernen? Latein ist (unbestritten) die Basissprache Europas - gleichwohl begegnet man (wie bei der griechischen Muttersprache) immer wieder dem Einwand, was man davon habe, eine (angeblich) `tote` Sprache zu lernen. Neben der überaus lebendigen Wiedergeburt, die das Lateinische erlebt, sobald man in eine andere europäische Fremdsprache hinein hört, hilft ein Blick über den Tellerrand: Differentialrechnung, Kurvendiskussion oder Vektoren - welche berufliche Nutzandwendung, welchen konkreten, zählbaren Gewinn bringt das unverzichtbare Wissen in diesem Fach? Und stellt sich für viele Themen aus Erdkunde, Biologie oder Geschichte, ohne die eine Allgemeine Bildung eben keine mehr wäre, die gleiche Frage nicht ebenso?Vielmehr geht es doch darum, welche Auswirkungen die Beschäftigung mit einem solchen Gegenstand in unseren Köpfen, unserer Gedankenwelt erzielt, ´angerichtet´ hat, in welcher Weise sie uns formt, bildet. Logisches Denken und systematisches Strukturieren: notwendig und wertvoll für jede berufliche Tätigkeit, über-fachliche Fähigkeiten aus Latein und Mathematik. Nicht zuletzt aber ist die lateinische Literatur, zu welcher die lateinische Sprache eben auch führt, für unsere europäische Literatur essentiell.

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren