Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.034 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Die Kunst der Schwarzweißfotografie

Inhalt

Sie lieben die Wirkung von klassischen Schwarzweißfotos, aber Ihre digitalen Bilder sehen irgendwie flach, kontrastarm und wenig lebendig aus? Dabei lässt sich die Aussagekraft eines digitalen Fotos als Schwarzweißbild noch steigern. Damit dies gelingt, sollten sowohl bei der Aufnahme als auch bei der (möglichen) digitalen Verarbeitung und beim Druck die besonderen Erfordernisse der Schwarzweißfotografie berücksichtigt werden.In diesem Kurs werden wir gemeinsam die gestalterischen Mittel der digitalen Schwarzweißfotografie erkunden, vom "Sehen in Schwarzweiß" und den Einstellungen der Kamera bei der Aufnahme über die Besonderheiten der Schwarzweißkonvertierung am Computer, Smartphone oder Tablet (softwareübergreifend) bis hin zum Export für das Internet oder den Druck. Vor allem soll in dem Kurs auch der Blick geschult werden, um beim Fotografieren und am Computer die Potentiale eines Bildes als Schwarzweißfoto zu erkennen und herausarbeiten zu können. Das Mitbringen einer Kamera und eines eigenen Notebooks, Tablets oder Smartphones mit eigenen Bildern wird dringend empfohlen, um das Erlernte direkt vor Ort üben zu können. Eine bestimmte Software wird nicht benötigt, es gibt aber auch Tipps für nützliche Software im Kurs.Ziel des Kurses ist es die theoretischen und praktischen Grundlagen der Schwarzweißfotografie zu erlernen.

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren