Inhalt
ÄNDERUNG:Wegen personeller Engpässe der Dozenten durch Quarantäne und/oder andere Erkrankungen der Mitarbeiter, müssen wir den Kurs leider verschieben.Für einen evtl. Ersatztermin sind der 06.05. oder der 13.05.2022 geplant, voraussichtlich jeweils von 15:00 - 19:30 Uhr.Sobald einer der Termin feststeht, werden wir ihn sofort im Internet veröffentlichen.Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.Dieser Kompaktkurs hilft Ihnen Schritt für Schritt, aus Ihrem verschotterten und/oder versiegelten Vorgarten ein kleines lebendiges Staudenbeet-Biotop zu machen, wo sich Bienen, Schmetterlinge und Co. wieder wohlfühlen. Der erste Nachmittag (ca. 4 Stunden) befasst sich mit den theoretischen Grundlagen. Danach wissen Sie: Welche Pflanzen für Ihren Garten gut geeignet sind; wie der Boden aufbereitet werden muss, um den Pflanzen gute Startbedingungen zu bieten; wie ein Staudenbeet aufgebaut wird (angefangen von Gerüstbildnern bis hin zu Bodendeckern); welche Pflanzen gut zueinander passen und wie der Schotter von einem lebensfeindlichen Umfeld zu einem Lebensraum für Käfer, Eidechsen und Co. werden kann. Mit diesem Wissen und den kostenlos zur Verfügung gestellten Materialien steht der Planung Ihres eigenen Projektes nichts mehr im Weg. Am zweiten Nachmittag (der Treffpunkt wird im ersten Termin bekannt gegeben) nimmt Sie der städtische Eigenbetrieb Grünflächen mit und zeigt Ihnen in der Praxis die Umgestaltung einer Schotterfläche in ein Staudenbeet. Die einzelnen Schritte werden während der Arbeiten erläutert und Ihre Fragen beantwortet. Hierbei können Sie auch selbst Hand anlegen und so Ihr erworbenes Wissen anwenden und vertiefen, bevor Sie auch zuhause von der Planung in die eigentliche Gartenumgestaltung übergehen.