Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.172 Weiterbildungskursen von 654 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Inbound Marketing - Im Internet gefunden werden und Kunden begeistern

Inhalt

Inbound-Marketing ist das Marketing der Zukunft. Sein Ziel ist es, potenziellen Kunden nicht mehr nachzulaufen, sondern sie mit einzigartigen und für sie mehrwertigen Inhalten anzulocken. Es handelt sich um einen digitalen Marketing Prozess, bei dem Unternehmen und Produkte von potentiellen Kundinnen und Kunden im Internet gefunden sowie nicht durch Werbedruck erreicht werden.
 

Im Rahmen des Seminars wird gezeigt, wie Sie Inbound Marketing in Ihrem Unternehmen/Ihrer Einrichtung erfolgreich einsetzen können, um die Zahlen der Besuchenden auf Ihrem Web-Angebot zu erhöhen und mehr Umsatz zu generieren. Ziel des Seminars ist es, eine individuelle Inbound-Strategie für alle Teilnehmenden zu entwickeln. Sie lernen unter anderem mit Tools für Inbound Marketing zu arbeiten, definieren Ihren Verkaufsprozess und arbeiten Maßnahmen aus, die Interessierten zum richtigen Zeitpunkt mit relevanten Informationen anzusprechen.

 
Seminarinhalte (u. a.):
Grundlagen im Inbound-Marketing
Content-Marketing-Strategie
Suchmaschinenoptimierung
Suchmaschinenwerbung
Social-Media-Promotion
E-Mail-Marketing
Website-Analyse
Wettbewerber-Analyse
Buyer Persona Leadmanagement

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
24.11.23 10:00 - 17:00 Uhr Ganztägig
Fr.
250  Saarstr. 21
55122 Mainz

max. 20 Teilnehmer


Dauer: 1 Tage

25.11.23 10:00 - 17:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
250  s.o.

max. 20 Teilnehmer

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren