Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Spanisch B1-b (mit Online-Anteil)

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Als Begleitung zum Präsenzunterricht und den Kursmaterialien wird die Dozentin zusätzlich die Plattform vhs.cloud (vhs-eigene Lernplattform) verwenden und diese anhand von digitalen und interaktiven Übungen, unterhaltsamen Videos und Weblinks als Unterstützung nutzen. Gerne können Sie über die vhs.cloud auch Fragen direkt an die Dozentin stellen oder das Forum nutzen. Lehrwerk: Wird im Kurs festgelegt.Bitte machen Sie den Sprachentest auf der Homepage der kvhs, um Ihr Sprachniveau zu ermitteln.

12 Termin(e)

Mittwoch, 18:00 Uhr

Unterrichtsart
Blended Learning
Sonstiges Merkmal
B1 (Sprachniveau, Mittelstufe) i
Vorkenntnisse (Lernzielniveau)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
27.09.23 - 20.12.23 18:00 - 19:30 Uhr Abends
Mi.
120  Martinusstraße
53545 Linz
Deutschland

Termine:
20.12.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
27.09.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
04.10.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
11.10.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
18.10.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
25.10.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
08.11.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
15.11.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
22.11.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
29.11.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
06.12.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
13.12.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren