Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 19.175 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Finanzbuchführung 1

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Xpert Business Live-Webinar

Hier ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. So sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Die neu erworbenen Fähigkeiten können Sie direkt einsetzen und schon im Kurs mit zahlreichen Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis üben. Kursinhalte: Buchführungspflicht nach Handels- und SteuerrechtAufzeichnungspflichtenGewinnermittlungsartenAufbau und Inhalte einer BilanzInventurarten und -verfahrenFühren und Aufbewahren von BüchernBuchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04Trennung und Abschluss der WarenkontenBuchen der Umsatzsteuer, Vorsteuer und ZahllastRechnungen im Sinne des UmsatzsteuergesetzesPrivatentnahmenunentgeltliche Wertabgaben und PrivateinlagenBerücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von GeschenkenBewirtungskostenReisekostenBuchen von Personalkosten im BruttolohnverfahrenSachbezüge und geldwerte Vorteilebetriebliche und private SteuernBuchen von Belegen. Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Kursumfang: 24 Webinare, je 120 Minuten. Lernziele: Die detaillierten Lernziele und Prüfungsrelevanten Inhalte finden Sie hier. Prüfung: Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.Techniktest: vom 26.02.2024 - 04.03.2024 und vom 11.03.2024 - 18.03.2024 zwischen 08:30 und 20:30 möglich.Frühestmöglicher Termin zur Einschreibung ist der 25.01.2024.

24 Termin(e)

Di, Do, 18:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
05.03.24 - 25.06.24 18:30 - 20:30 Uhr 342  Online

Termine:
05.03.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
07.03.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
12.03.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
14.03.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
19.03.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
21.03.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
09.04.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
11.04.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
16.04.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
18.04.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
23.04.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
25.04.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
30.04.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
02.05.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
07.05.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
14.05.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
16.05.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
04.06.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
06.06.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
11.06.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
13.06.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
18.06.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
20.06.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
25.06.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren