Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.812 Weiterbildungskursen von 668 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Diversität als Grundhaltung im pädagogischen Alltag

Inhalt

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Tagespflegepersonen
Alle reden von ?Diversität?, aber was genau bedeutet das eigentlich und was hat das mit Kindern zu tun? In dieser Fortbildung, die zwei Nachmittage umfasst, öffnen sich ganz neue Türen zum Verständnis von Diversität und dem Umgang
mit Kindern. Auf der Grundlage des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) von 2006 erfahren Sie, was ?divers? sein heißt, wie man eine diverse Haltung bekommt und wie diverses Handeln funktioniert.

Das AGG gilt für alle berufstätigen Menschen am Arbeitsplatz, also auch für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen. Es geht im Wesentlichen um das Ziel: ?Benachteiligungen in jeder Form zu verhindern oder zu beseitigen?.
Übertragen auf die Arbeit mit den Kindern geht es um das Erkennen und Benennen von Vorurteilen gegenüber Kindern. Das bedeutet konkret für die pädagogische Arbeit: Abbau und konstruktiver Umgang mit Vorurteilen. Praktisch
wird auch anhand der Fragen ?Wie geht´s?? und ?Wie geht es nicht?? geübt, damit Diversität als Grundhaltung im pädagogischen Kita-Alltag gelingen kann.

2 Termin(e)

Di, Mi, 13:00 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
10.10.23 - 11.10.23 13:00 - 18:00 Uhr Nachmittags
Di. und Mi.
114  Kanalstr. 3
67655 Kaiserslautern
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
10.10.2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr
11.10.2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren