Inhalt
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Tagespflegepersonen
Alle reden von ?Diversität?, aber was genau bedeutet das eigentlich und was hat das mit Kindern zu tun? In dieser Fortbildung, die zwei Nachmittage umfasst, öffnen sich ganz neue Türen zum Verständnis von Diversität und dem Umgang
mit Kindern. Auf der Grundlage des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) von 2006 erfahren Sie, was ?divers? sein heißt, wie man eine diverse Haltung bekommt und wie diverses Handeln funktioniert.
Das AGG gilt für alle berufstätigen Menschen am Arbeitsplatz, also auch für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen. Es geht im Wesentlichen um das Ziel: ?Benachteiligungen in jeder Form zu verhindern oder zu beseitigen?.
Übertragen auf die Arbeit mit den Kindern geht es um das Erkennen und Benennen von Vorurteilen gegenüber Kindern. Das bedeutet konkret für die pädagogische Arbeit: Abbau und konstruktiver Umgang mit Vorurteilen. Praktisch
wird auch anhand der Fragen ?Wie geht´s?? und ?Wie geht es nicht?? geübt, damit Diversität als Grundhaltung im pädagogischen Kita-Alltag gelingen kann.
2 Termin(e)
Di, Mi, 13:00 Uhr
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht