Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.940 Weiterbildungskursen von 670 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Hobby-Braukurs ? Bier selber brauen

Dieses Angebot ist in Vorbereitung.

Inhalt

Sie interessieren sich für Bier? Sie wollten schon immer mal wissen, wie Bier gebraut wird, und haben vielleicht auch schon mit dem Gedanken geliebäugelt, Ihr eigenes Bier im Keller zu brauen? Dann ist dieser Hobby-Braukurs genau das Richtige! Selbst gebraut schmeckt\'s am besten: In unserem Braukurs lernen Sie, wie mit einfachen Mitteln auch in der heimischen Küche ein leckeres (Craft-)Bier entstehen kann. Wir zeigen welche Materialien und Rohstoffe Sie für Ihr erstes eigenes Bier benötigen und führen Sie in Theorie und Praxis Schritt für Schritt durch den Brauvorgang. Unser Brau-Live-Erlebnis erfolgt auf einer typischen Heimbrauanlage. So können wir Ihnen direkt alle Kniffe und Tricks des Hobbybrauens zeigen. Wir erklären die Anlage, stellen alle Zutaten im Detail vor und lassen Sie wissen, wo Sie die notwendigen Utensilien beziehen können. Außerdem klären wir alle rechtlichen Fragen zum Hobbybrauen und tauchen ein in die Geschichte der Bierproduktion. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Außerdem erwartet Sie selbstverständlich eine Bierkostprobe.Das Mindestalter für die Teilnahme am Braukurs beträgt 18 Jahre.In der Gebühr ist sämtliches Material und das in Flaschen abgefüllte Bier enthalten.

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
06.05.23 10:00 - 17:00 Uhr WE Wochenende 69 
67346 Speyer
D

max. 12 Teilnehmer



Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren