Inhalt
Was kann ich für die Erhaltung der Bienen tun?Vielleicht selbst ein Bienenvolk halten? Klingt nach einer verrückten Idee? Schaffe ich es zeitlich oder vom Umfang nicht ganz? Kein Problem:vhs und Imkerei Höchst setzen am Freitag, den 31. März um 16.30 Uhr bei der Imkerei Höchst in der Wingertstraße das innovative Bienenprojekt der letzten beiden Jahre fort. Einige Teilnehmer des Bienenprojekts aus den Vorjahren werden zu Feedback und zum Beantworten von Fragen anwesend sein.Alle Projektteilnehmer erhalten ein eigenes Bienenvolk entweder auf dem eigenen Grundstück oder auf dem Grundstück der Imkerei Höchst. Durch eine Bienenmiete bekommt jeder ein Bienenvolk womöglich im eigenen Garten aufgestellt und wird dazu in regelmäßigen Abständen betreut.Das Schöne daran: die Imkerei Höchst begleitet Sie durch das ganze Imkerjahr und erledigt die Imkerarbeit. Die Teilnehmer-innen entrichten eine Bienenmiete und tragen so zum Erhalt der heimischen Biene bei und sorgen für die Bestäubung der Pflanzen in ihrer Umgebung.Als absolute Krönung erntet jeder ein reines Naturprodukt aus der Region, schleudert mit Unterstützung des Imkers den leckeren Honig der eigenen Bienen und füllt ihn in eigene Gläser ab, gerne unter Verwendung eines eigenen Etiketts.In Zusammenarbeit mit der vhs finden vor Ort regelmäßige Gruppeninformationen rund um die Biene und am Bienenvolk statt. Gerne können diese aber auch abwechselnd am Bienenvolk von Teilnehmern stattfinden. Hierbei erlernen sie selbst alle nötigen Arbeiten am Bienenvolk.Durch stetige persönliche Rückmeldungen und einem Bienenjahrbuch werden alle wichtigen Ereignisse protokolliert. Jeder Teilnehmer erhält ein individuelles Angebot in einem unverbindlichen Gespräch.Da es sich um lebende Tiere handelt, muss jede Anfrage vor Annahme bzgl. Aufstellungsort etc. genau geprüft werden. Wir bitten hierfür um Verständnis.Uns ist es wichtig:Die Teilnehmer brauchen sich im Vorfeld um nichts zu kümmern - Gleichzeitig sind sie stets bestens rund um ihre Bienen betreut und werden diesbezüglich nie allein gelassen.Gemeinsam mit den Projektteilnehmern wollen vhs und Imkerei Höchst für den Erhalt der heimischen Biene sorgen und die Bestäubung der Pflanzen in der Umgebung gewährleisten. Alle zusammen tragen wir gemeinsam dazu bei, dass sich die Population der Biene erholt, wächst und wieder stabilisiert.Dabei verbringen die Teilnehmer-innen wieder mehr Zeit in der Natur und lernen alles rund um die Biene, um Honig, Blütenpollen, Propolis, Bienenwachs, Gelee Royal, Bienengift, Bienenstockluft und Apilarnil kennen.Wenn Sie diese Idee nun fasziniert, schauen Sie einfach bei dem Kurs vorbei, alle Fragen werden beantworte.Empfehlung: Besuch des vhs-Kurses Nr. 10410 "Ich überlege, Hobbyimker zu werden" am 21.03.2023.