Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.895 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Sprachziel: Deutsch - Startkurs A1

Inhalt

Sprachziel: Deutsch - Startkurs A1
Deutsch-Einstiegskurs der Stufe A1/A2 für Lernende mit keinen oder geringen Vorkenntnissen der Stufe A1

Die Landeskurse 'Sprachziel: Deutsch' stehen Erwachsenen mit Migrationshintergrund unabhängig von ihrem Herkunftsland oder ihrer Bleibeperspektive offen und richten sich insbesondere an diejenigen, die keinen Zugang zum Integrationskurs des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) haben. Die Landesregierung setzt auf Integration von Anfang an und bietet daher als Ergänzung zu den BAMF-Kursen zugewanderten Erwachsenen die Möglichkeit, in den Landeskursen 'Sprachziel: Deutsch' in einem überschaubaren Zeitraum so gut Deutsch zu lernen, dass ihre Integration in die hiesige Gesellschaft gelingen kann. Gleichzeitig soll der Besuch der Kurse die Zugewanderten an das deutsche Bildungssystem heranführen, die Menschen sollen zur regelmäßigen Teilnahme an den Kursen motiviert werden. Ein weiteres Ziel ist es, dass die Kurse den Teilnehmenden eine Orientierungshilfe für das Leben in der hiesigen Gesellschaft bieten.
Das Kurssystem 'Sprachziel: Deutsch' berücksichtigt dabei die individuellen Bildungsbedarfe und Lerngeschwindigkeiten von Zugewanderten und sichert gleichzeitig eine bedarfsgerechte Angebotsversorgung in Rheinland-Pfalz.

Lehrwerk:
Linie A1.1, Kurs- und Übungsbuch, 24,99 Euro

Sonstiges Merkmal
A1 (Sprachniveau, Eingangsstufe) i
Grundlagen (Lernzielniveau)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
11.09.23 - 16.02.24 12:45 - 16:00 Uhr Nachmittags
Do. und Fr.
kostenlos Gaustraße 20
55411 Bingen
D

max. 15 Teilnehmer

Raum 21

Referent/in: Asma Azizi

Treffen: 100

Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren