Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.594 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Faszien-Training

Inhalt

Faszien-Training
Speziell für Frauen Ü60 sowie Teilnehmerinnen mit Gelenkproblemen bzw. Bewegungsenschränkungen

Speziell für Frauen Ü60 sowie Teilnehmerinnen mit Gelenkproblemen bzw. Bewegungseinschränkungen
Faszien befinden sich im muskulären sowie faserigen Bindegewebe unseres Körpers. Die Faszien haben einen enormen Einfluss auf unsere Haltung und wie wir uns bewegen. Wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen, dass verklebte Faszien der Hauptverursacher von Rücken- sowie Gelenkschmerzen sind. Denn durch eine Unterforderung oder Überbelastung der Muskeln oder auch durch Stress verändert sich das muskuläre Binde-gewebe, es verfilzt und wird spröde. Verklebte Faszien können zu langanhaltenden Schmerzen führen.
Dennoch können wir mit gezieltem Training bestehende Verklebungen lösen und weiteren Bindegewebsveränderungen vorbeugen bzw. wieder herstellen. Deshalb trainieren wir in diesem Kurs die Faszien mit langsamen Dehnübungen sowie federnden und fließenden Bewegungen. Aber auch entspannende Übungen mit der Faszienrolle sind gut für den Erhalt des Muskelbindegewebes. So können wir Verklebungen lösen und unsere Beweglichkeit erhöhen helfen. Kleine sowie große Faszienrollen werden zur Verfügung gestellt.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch und eine Matte.

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
16.06.23 - 21.07.23 10:00 - 10:45 Uhr Vormittags
Fr.
30  Gaustraße 20
55411 Bingen
D

max. 10 Teilnehmer

Raum 32

Referent/in: Andrea Brodersen

Treffen: 6

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren