Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Schlagfertigkeits-Training (online)

Inhalt

Schlagfertigkeit: Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden (online)
Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie später die besten Ideen? Dann ist dieses Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen.
Dieses Impulsseminar gibt viele Anregungen für das Training zuhause, macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Das Online-Forum kann auch genutzt werden, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.

Inhalte sind: spontan mit Sprache umgehen, sicher und überzeugend argumentieren, die eigene Betroffenheit überwinden, Einwände schlagfertig behandeln und Wortschatz erweitern.

Dieses Seminar findet gemeinsam mit anderen Volkshochschulen online über Zoom statt. Die Datenschutzregelung von Zoom stimmt nicht mit der Datenschutzerklärung der vhs Rhein-Pfalz-Kreis überein. Mit der Teilnahme am digitalen Unterricht stimmen Sie der Nutzung von Zoom zu.

Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Zugangslink per E-Mail. Bitte bei der Anmeldung unbedingt eine gültige E-Mail-Adresse angeben! Bitte prüfen Sie ggf. die E-Mails in Ihrem Spam-Ordner.

Unterrichtsart
E-Learning

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
13.11.23 18:30 - 21:30 Uhr Abends
Mo.
55 
inkl. Seminarunterlagen
67063 Ludwigshafen
D

max. 12 Teilnehmer



Referent/in: Matthias Dahms

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren