Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Fotokurs für Einsteiger*innen: Gute Fotos - keine Hexerei

Inhalt

Grundkurs für analoges und digitales Fotografieren

Dieser Fotokurs richtet sich an alle, die Grundkenntnisse im Bereich digitale Fotografie besitzen, bzw. diese auffrischen oder erweitern wollen. Er richtet sich vor allem an Besitzer*innen von digitalen Kameras mit diversen Einstellmöglichkeiten, wie Spiegelreflexkameras, System- oder Kompaktkameras, die mehr als nur eine Vollautomatik bieten. Es sind natürlich auch Teilnehmende angesprochen, die sich eine entsprechende Kamera erst zulegen wollen.

Themen: Kamerasysteme/Kameratechnik, Filme/Sensoren, Umgang mit der Kamera, Objektivkunde, Blende und Belichtungszeit, richtige Belichtung, Bildgestaltung, Blitztechnik, Grundkenntnisse in der digitalen Verarbeitung von Fotos.
Zur praktischen Anwendung der erworbenen theoretischen Kenntnisse wird anschließend eine Exkursion mit Bildbesprechungsabend angeboten, diese ist aber in der Kursgebühr noch nicht enthalten.

Wer eine eigene Kamera besitzt, sollte diese mit Bedienungsanleitung zum Kursabend mitbringen. Voraussetzung für die Anmeldung ist dies allerdings nicht.

6 Termin(e)

Mittwoch, 18:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
10.05.23 - 28.06.23 18:00 - 20:00 Uhr Abends
Mi.
55  Hindenburgstraße 14
67433 Neustadt/Weinstraße
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
10.05.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr
17.05.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr
24.05.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr
14.06.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr
21.06.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr
28.06.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr

Dozent: Herrn Alexander Murr
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren