Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.594 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Der innere Feind in mir - der innere Freund in mir

Inhalt

Jeder von uns kennt das: Man denkt, fühlt und handelt gegen sich selbst, obwohl man das eigentlich gar nicht will, z. B. denke ich: Das schaffe ich ja doch nicht. Ich fühle: Ich bin den anderen unterlegen, und: Ich tue Dinge, die mir nicht guttun. Und genauso: Ich denke: Das solltest du tun ? ich fühle, ich könnte das schaffen ? ich will dies oder das endlich tun ... und unterlasse es, das zu verwirklichen, was eigentlich gut für mich wäre. Kurzum: Wir sind oftmals gegen uns selbst, unser eigener Feind.
Was ist das in uns? Wo kommt sie her, diese Tendenz, dass wir gegen uns selber sind? Und wie können wir das verändern? Und vor allem: Es gibt ja auch die andere Seite in uns. Die Seite, aus der heraus wir uns mögen, uns liebhaben können, uns etwas zutrauen und etwas wagen. Es gibt auch das, was man unseren inneren Freund nennen kann. Wie können wir immer dichteren Zugang zu dieser Seite in uns erlangen? Auf all diese Fragen will der Vortrag praxiserprobte, anschauliche Antworten geben.

1 Termin(e)

Freitag, 20:00 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
31.05.24 20:00 - 21:30 Uhr Ganztägig
Fr.
17  Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
31.05.2024 von 20:00 bis 21:30 Uhr

Dozent: Herrn Dr. Stephan Peeck
Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren