Inhalt
Zielgruppen:
Menschen mit Migrationshintergrund mit Grundkenntnissen der deutschen Sprache, die sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren möchten, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Voraussetzungen:
- Ihre Deutschkenntnisse sollen einem Abschluss des Deutsch-Tests für Zuwanderer auf dem Niveau A2 entsprechen.
- Eine persönliche Kontaktaufnahme ist erforderlich.
- Über eine Einstufung wird im Einzelfall entschieden.
- Sie können teilnehmen, wenn Sie:
- zurzeit eine Ausbildung absolvieren,
Kursstruktur und -inhalte:
Der Spezialkurs B1 umfasst 400 Unterrichtseinheiten.
Es werden allgemeinsprachliche und berufsbezogene Kompetenzen vermittelt.
Es werden Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Textverstehen, Textproduktion, Hörverstehen und Grammatik ausgebaut.
Es werden Themen wie Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgespräch, Entwicklung am Arbeitsmarkt, Berufsbilder und Arbeitsalltag vertieft.
Sie erarbeiten neue Redemittel und Ausdrucksmöglichkeiten, z.B. für die Teilnahme an Diskussionen, für telefonische und persönliche Gespräche mit Kundinnen und Kunden sowie Kolleginnen und Kollegen
Ziele:
Am Ende des Kurses können Sie:
sich klar und detailliert ausdrücken, argumentieren und verhandeln, mit Texten aus verschiedenen Fachgebieten umgehen, Ihren Wortschatz zielgerecht nutzen, formelle Geschäftsbriefe, Berichte und Protokolle schreiben, die Grammatik recht gut beherrschen.
Der Spezialkurs schließt mit einer Sprachprüfung B1 ab.
Wichtig: Um die Ziele zu erreichen sollen Sie:
regelmäßig am Unterricht teilnehmen, pünktlich zum Unterricht kommen, sich aktiv am Unterricht beteiligen.
Umfang und Intensität: fünfmal in der Woche 5 Unterrichtsstunden
Kosten für den Kurs: In der Regel ist die Teilnahme am Kurs kostenlos. Ob Sie einen Kostenbeitrag zahlen müssen, hängt von Ihrer Berechtigung / Verpflichtung ab.
80 Termin(e)
Mo, Di, Mi, Do, Fr, 08:30 Uhr