Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.940 Weiterbildungskursen von 670 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Berufssprachkurs C1 - 400 UE

Inhalt

Zielgruppen:
Menschen mit Migrationshintergrund mit sehr guten Deutschkenntnissen, die eine
Aufnahme einer ihrer Qualifikation entsprechenden Tätigkeit anstreben oder sich beruflich neu orientieren wollen.
Voraussetzungen:

  • Ihre Deutschkenntnisse entsprechen dem Sprachniveau B2 des GER
  • Eine Beratung und Einstufung sind erforderlich.
  • Sie können teilnehmen, wenn Sie:
  • zurzeit eine Ausbildung absolvieren,

Kursstruktur und -inhalte:
Der Basiskurs C1 umfasst 400 Unterrichtseinheiten.
Es werden allgemeinsprachliche und berufsbezogene Kompetenzen vermittelt.
Es werden Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Textverstehen, Textproduktion, Hörverstehen und Grammatik ausgebaut.
Es werden Themen wie Kommunikation am Arbeitsplatz, Arbeitssuche, Aus- und Fortbildung, Rechtliches, Produkte Werbung und Konsumverhalten, Unternehmen und Wirtschaftsregionen in Deutschland, Umgang und Lernen mit digitalen Medien, Kooperation und Vernetzung, Internationale Zusammenarbeit, Diversität und Interkulturalität behandelt.

Ziele:
Sie lernen anspruchsvolle und längere Texte zu verstehen, sich spontan und fließend auszudrücken, die Sprache im gesellschaftlichen sowie beruflichen Leben wirksam zu gebrauchen, sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten zu äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen zu verwenden.
Der Basiskurs schließt mit einer Sprachprüfung C1 ab.

Wichtig: Um die Ziele zu erreichen sollen Sie:
regelmäßig am Unterricht teilnehmen, pünktlich zum Unterricht kommen, sich aktiv am Unterricht beteiligen,

Umfang und Intensität: fünfmal in der Woche mal 5 Unterrichtsstunden

Kosten für den Kurs: In der Regel ist die Teilnahme am Kurs kostenlos. Ob Sie einen Kostenbeitrag zahlen müssen, hängt von Ihrer Berechtigung / Verpflichtung ab.

80 Termin(e)

Mo, Di, Mi, Do, Fr, 08:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
12.06.23 - 17.10.23 08:30 - 12:30 Uhr Vormittags
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
1856  Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
12.06.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
13.06.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
14.06.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
15.06.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
16.06.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
19.06.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
20.06.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
21.06.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
22.06.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
23.06.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
26.06.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
27.06.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
28.06.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
29.06.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
30.06.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
03.07.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
04.07.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
05.07.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
06.07.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
07.07.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
10.07.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
11.07.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
12.07.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
13.07.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
14.07.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
17.07.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
18.07.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
19.07.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
20.07.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
21.07.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
07.08.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
08.08.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
09.08.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
10.08.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
11.08.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
14.08.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
15.08.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
16.08.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
17.08.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
18.08.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
21.08.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
22.08.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
23.08.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
24.08.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
25.08.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
28.08.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
29.08.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
30.08.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
31.08.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
01.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
04.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
05.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
06.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
07.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
08.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
11.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
12.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
13.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
14.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
15.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
18.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
19.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
20.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
21.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
22.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
25.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
26.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
27.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
28.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
29.09.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
04.10.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
05.10.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
06.10.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
09.10.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
10.10.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
11.10.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
12.10.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
13.10.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
16.10.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
17.10.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr

Dozent: Kursleiter/-in DaF/DaZ
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren