Inhalt
Welche Rolle spielt der kulturelle Hintergrund bei psychischen (und neurologischen) Erkrankungen? Wenn die Seele am Boden liegt, beschreiben Menschen anderer Herkunftskulturen ihre psychischen Leiden meist ganz anders und zeigen auch ein anderes Krankheitsversta?ndnis für psychische Erkrankungen ihrer Kinder. Das kann trotz guter sprachlicher Verständigung zu falschen Diagnosen und falscher Behandlung führen. Aufgrund der hohen Belastungen von Menschen mit Migrationshintergrund ist davon auszugehen, dass sie prozentual mindestens genauso häufig in der psychosozialen Versorgung anzutreffen sind wie Menschen deutscher Herkunft. Tatsächlich jedoch sind sie weit unterrepräsentiert, dann aber am Ende der Versorgungskette überproportional häufig in der Psychiatrie durch Zwangseinweisung.
Das Seminar beschäftigt sich mit Krankheit im Kontext unterschiedlicher Kulturen und Religionen am Beispiel der Psychologie und Psychotherapie und vermittelt Kenntnisse über kulturspezifische Orientierungssysteme und Krankheitskonzepte
- Unterrichtsart
- E-Learning