Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.720 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Android-Smartphone und Tablet 50+

Inhalt

Grundlagen

Lernen Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones kennen. Wie kann ich über WLAN ins Internet gehen, die mobilen Daten aktivieren oder eine kostenlose Antiviren App installieren? Wie empfange und sende ich Emails? Welche nützlichen Programme gibt es und wie kann man sie kostenlos einrichten? Welche Einstellungen sind ratsam - und welche nicht? In diesem Workshop erfahren Sie, was es mit Android, Apps und Co auf sich hat, nehmen wichtige Grundeinstellungen vor, erlernen die Gestikensteuerung und verstehen Kostenfallen zu vermeiden. Den Homescreen einrichten, überflüssige Apps löschen und evtl. auf externe Speicherkarten verschieben. Des weiteren verstehen Sie, warum ein Android Gerät ein Google Konto braucht. Aufgrund der Unterschiedlichkeit der Smartphones und Android-Versionen der Teilnehmenden baut der Workshop darauf, dass die Teilnehmer sich nach Kräften gegenseitig unterstützen. Mit Anleitung des Dozenten hilft jeder jedem.
Eigenes Smartphone, Ladekabel (Stromanschluss) und USB-Kabel (Handy zum PC)

3 Termin(e)

Di, Mi, Do, 09:00 Uhr

Zielgruppe
Senioren/-innen (Teilnehmende)
Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
10.10.23 - 12.10.23 09:00 - 12:15 Uhr Vormittags
Di., Mi. und Do.
59  Domfreihof 1b
54290 Trier
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
10.10.2023 von 09:00 bis 12:15 Uhr
11.10.2023 von 09:00 bis 12:15 Uhr
12.10.2023 von 09:00 bis 12:15 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren