Inhalt
Merken auch Sie, wie sich der Fachkräftemangel und der War for Talents auf Ihre Recruitingarbeit auswirken? Funktioniert bei Ihnen das "Post & Pray?-Prinzip nicht mehr? Wollen Sie lernen, wie Sie mit Active Sourcing den latenten Arbeitsmarkt für sich nutzen. Dann sind Sie bei uns richtig!
Es werden folgende Fragestellungen beantwortet:
- Was steckt hinter Active Sourcing?
- Warum ist Active Sourcing so wichtig für Unternehmen?
- Welche Positionen sind für das Active Sourcing geeignet?
- Wie stellt sich Active Sourcing als Teil des gesamten Recruiting-Prozesses dar?
- Wie finden Sie rechtsicher die passenden Kandidaten?- Überblick über die wichtigen Karriere-Netzwerke und Active Sourcing Kanäle.
- Gemeinsame Analyse, in welchen Kanälen die richtigen Kandidaten für Ihr Unternehmen vorhanden sind.
Xing-Talentmanager und LinkedIn-Recruiter
- Einführung in die Funktionsweisen vom Xing-Talentmanager und LinkedIn-Recruiter.
- Funktionen, Einstellungen und Handling der Karrierenetzwerke.
- Einführung in das Identifizieren von passenden Kandidaten-Profilen.
- Suchmasken.
- Tipps und Tricks.
- Einführung in die Such-Algorithmen (Strings).
- Unterschiede zwischen Xing und LinkedIn
- Entwicklung von Such-Algorithmen für Ihre jeweilige Vakanz
- Fachforen, Lebenslauf-Datenbanken, Stack Overflow, Twitter, Google x-ray, Get-in-IT u.a.
Die richtigen Worte finden
- Die besten Kandidaten aktiv kontaktieren
- Unterschiede zwischen Kontaktanfragen und Anschreiben
- Dos und Don?ts bei der direkten Ansprache
- Candidate Journey
- Entwicklung eines individuellen Anschreibens für Ihre Vakanz
Dos und Don?ts beim Active Sourcing
Prozesse und Verhaltensregeln
- Rechtliche Aspekte.
- Datenschutz.
- Sensibilisierung innerhalb Ihrer Organisation.
Voraussetzung: Für die Teilnahme an Online-Seminaren wird grundsätzlich ein Headset empfohlen. Die Teilnahme ist ebenso über ein eingebautes Mikrofon und einen Lautsprecher möglich, aber ggf. mit Einbußen in der Tonqualität verbunden. Eine Webcam ist hilfreich aber nicht zwingend erforderlich.
Ansprechpartner: Kathleen Zinselmeier
Telefon: +49.261.3047177
Fax: +49.261.3047179
Email: zinselmeier@ihk-akademie-koblenz.de
Teilnahmebescheinigung
- Unterrichtsart
- E-Learning