Inhalt
Das Wechselmodell - im Vergleich mit dem Residenzmodell - bietet für Kinder eine Vielzahl von Chancen. Forschungsergebnisse belegen, dass sich das Wechselmodell - bei dem die Kinder abwechselnd bei Mutter und Vater leben - sehr positiv auf die Kinder auswirkt. Wie sieht das im Vergleich zu einem vernünftig vereinbarten Residenzmodell aus? Welche Voraussetzungen müssen für die beiden Modelle gegeben sein? Wie verhalten wir uns als Eltern um unseren Kindern nicht zu schaden? Wie können wir so viel wie möglich beide Eltern bleiben, denn das ist es was die Kinder brauchen?
Der Vortrag beleuchtet natürlich auch die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen und Besonderheiten für das jeweilige Modell. Verschiedene Möglichkeiten zu einer friedlichen Einigung zum Wohle der Kinder zu finden werden erläutert, genauso wie das verbindliche Vereinbaren von Verabredungen. Der Exkurs führt Sie zu der Frage, wieviel Sie von Ihrem Kind in den Sozialen Medien zeigen sollten und wer alles damit einverstanden sein muss.
Referent: RA Murat Aydin, Fachanwalt für Familienrecht
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem "Interessenverband Unterhalt und Familienrecht e.V." (ISUV).
1 Termin(e)
Mittwoch, 19:30 Uhr
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht